MEXC Börse/Lernen/Blockchain-Enzyklopädie/Basis-Konzepte/Was ist KYC?

Was ist KYC?

Verwandte Artikel
16. Juli 2025MEXC
0m
Teilen mit

Abstract


KYC (Know Your Customer) ist eine gängige regulatorische Anforderung, der Finanzdienstleister nachkommen müssen. KYC-Prüfungen bekämpfen illegale Aktivitäten und Geldwäsche. Tatsächlich ist KYC eine wichtige Maßnahme der Anti-Geldwäsche-Vorschriften. Finanzinstitute und Dienstleister müssen umfassendere KYC-Verfahren implementieren, um Kunden und deren Vermögenswerte zu schützen.

Übersicht über KYC


Wenn Sie ein Konto bei einem Finanzdienstleister oder einer Kryptowährungsbörse haben, wird empfohlen, Ihr KYC abzuschließen, das von Finanzdienstleistern verlangt, Identitätsinformationen ihrer Kunden zu sammeln und zu überprüfen. KYC-Richtlinien helfen, Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung, Betrug und illegale Geldtransfers zu bekämpfen.

KYC wird in der Regel proaktiv durchgeführt. Die meisten Finanzdienstleister empfehlen ihren Kunden, KYC während des Erstellungsprozesses eines neuen Benutzers vor der Durchführung finanzieller Transaktionen zu absolvieren. In einigen Fällen ist es möglich, ein Konto ohne KYC zu erstellen, aber die Funktionalität ist oft eingeschränkt.

Bei der Durchführung von KYC werden Sie möglicherweise gebeten, folgende Informationen bereitzustellen: Personalausweis, Führerschein, Reisepass usw.


KYC-Konformität


Die KYC-Vorschriften variieren je nach Land/Region, aber es besteht ein internationaler Konsens über die erforderlichen Basisinformationen. In den USA regeln mehrere Gesetze die meisten der heute üblichen KYC-Prozesse. Die EU und Länder im asiatisch-pazifischen Raum haben ihre eigenen Vorschriften entwickelt, die jedoch viele Überschneidungen mit den Gesetzen und Vorschriften in den USA aufweisen. Die EU-Anti-Geldwäsche-Richtlinie (AMLD) und die PSD2-Vorschriften bilden den Hauptrahmen für die EU-Länder. Auf globaler Ebene koordiniert die Financial Action Task Force (FATF) die internationale Zusammenarbeit bei regulatorischen Bedingungen.

Abschluss von KYC für Kryptowährungstransaktionen wird empfohlen


Aufgrund der Anonymität von Kryptowährungen besteht die Möglichkeit, dass sie für Geldwäsche und Steuerhinterziehung genutzt werden. Verbesserte Kryptowährungsregulierungen könnten ihren Ruf stärken und sicherstellen, dass Steuern ordnungsgemäß gezahlt werden. Es gibt drei Hauptgründe, warum die Kryptowährungsbranche KYC benötigt:

  • Blockchain-Transaktionen sind irreversibel. Im Falle eines Fehlers gibt es keinen Administrator, der helfen kann. Wenn Gelder gestohlen oder transferiert werden, können sie nicht zurückgeholt werden.
  • Kryptowährung ist anonym. Sie können eine Krypto-Wallet erstellen, ohne persönliche Daten anzugeben.
  • In vielen Ländern sind die Regulierung, Legalität und Besteuerung von Kryptowährungen noch unklar. Obwohl KYC die Zeit für die Kontoerstellung verlängert, hat es klare Vorteile. Der durchschnittliche Nutzer mag dies nicht bemerken, aber KYC kann einen erheblichen Einfluss auf den Schutz von Geldern und die Bekämpfung von Kriminalität haben.

Vorteile von KYC


KYC-Verifizierung bekämpft nicht nur Betrug, sondern verbessert das gesamte Finanzsystem in folgenden Punkten:

  • Kreditgeber können Risiken leichter einschätzen, indem sie die Identität und die finanzielle Historie des Kunden prüfen. Dies ermöglicht verantwortungsbewusstere Kreditvergabe und Risikomanagement.
  • Identitätsdiebstahl und andere Arten von Finanzbetrug werden nach der KYC-Verifizierung weniger wahrscheinlich.
  • Als proaktive Maßnahme reduziert KYC das Risiko von Geldwäsche erheblich.
  • KYC-Verifizierung verbessert das öffentliche Vertrauen, die Sicherheit und die Rechenschaftspflicht bei Finanzdienstleistern. Dieses Vertrauen kann positive Auswirkungen auf die Finanzindustrie insgesamt haben und Investitionen weiter fördern.

KYC & Dezentralisierung


Dezentralisierung war von Anfang an der Schwerpunkt der Kryptowährung. Wie bereits erwähnt, kann jeder Wallets erstellen und Kryptowährungen halten, ohne persönliche Daten preiszugeben. Dies ermöglicht es jedoch auch skrupellosen Personen, Kryptowährungen für Geldwäschezwecke zu nutzen.

Regierungen und Regulierungsbehörden verlangen häufig von Börsen, die KYC-Verifizierung ihrer Kunden durchzuführen. Da eine obligatorische KYC-Implementierung bei Krypto-Wallets schwierig ist, eignen sich Dienste, die Fiat in Kryptowährungen umwandeln, besser für die KYC-Implementierung.

Argumente gegen KYC


KYC hat offensichtliche Vorteile, bleibt aber für einige Kritiker umstritten. Aufgrund seiner Geschichte und seines Hintergrunds ist die Ablehnung von KYC in der Kryptowelt verbreiteter. Ein Großteil der Kritik betrifft Datenschutz- und Kostenfragen:

  • Die Durchführung von KYC verursacht zusätzliche Kosten, die in der Regel als Gebühren an den Kunden weitergegeben werden.
  • Einige Benutzer verfügen nicht über die erforderlichen Unterlagen für KYC oder haben möglicherweise keine feste Adresse, was den Zugang zu bestimmten Finanzdienstleistungen erschwert.
  • Unverantwortliche Börsen könnten über unzureichende Sicherheitsmaßnahmen verfügen, wodurch persönliche Informationen einem Diebstahlrisiko ausgesetzt werden.
  • Kritiker argumentieren, dass KYC-Verifizierung dem dezentralen Ideal der Kryptowährung widerspricht.

Fazit


Der KYC-Prozess (Identitätsverifizierung) ist der Industriestandard für Finanzdienstleistungen und Kryptowährungsbörsen. Er ist eine der wichtigsten Maßnahmen im Kampf gegen Geldwäsche und andere kriminelle Aktivitäten. KYC mag unbequem sein, bietet jedoch große Sicherheit. Als Teil umfassender Maßnahmen gegen Geldwäsche kann KYC dazu beitragen, Ihre Transaktionen auf Kryptowährungsbörsen sicherer zu machen.

Haftungsausschluss: Diese Informationen stellen keine Anlage-, Steuer-, Rechts-, Finanz-, Buchhaltungs- oder Beratungsdienstleistung dar und sind keine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Halten von Vermögenswerten. MEXC Learn dient ausschließlich informativen Zwecken und ist keine Anlageberatung. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstehen und investieren Sie mit Bedacht. Alle Anlageentscheidungen der Benutzer erfolgen eigenständig und stehen in keinem Zusammenhang mit dieser Plattform.