MEXC Börse/Lernen/Hot-Token-Zone/Projektvorstellung/Velvet Capital: Ein KI-gestütztes DeFi-Betriebssystem der nächsten Generation, das das Paradigma der dezentralen Finanzen neu definiert

Velvet Capital: Ein KI-gestütztes DeFi-Betriebssystem der nächsten Generation, das das Paradigma der dezentralen Finanzen neu definiert

Verwandte Artikel
Anfänger
22. Juli 2025MEXC
0m
Teilen mit

Velvet Capital ist ein paradigmatischer Wandel im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) und positioniert sich als ultimative Middleware, die DeFi-Projekten hilft, Marktchancen zu nutzen. Als umfassendes DeFi-Betriebssystem vereinfacht die Plattform On-Chain-Transaktionen, unterstützt die Ausgabe tokenisierter Vaults und bietet fortschrittliche Tools für das Portfoliomanagement. Unterstützt von Binance Labs, stellt Velvet Capital benutzerfreundliche Lösungen bereit, um On-Chain-Fonds, strukturierte Produkte und tokenisierte Portfolios zu erstellen, zu verwalten und herauszugeben.

Seit seiner Gründung hat das Projekt ein rapides Wachstum verzeichnet und sich von einem einfachen Tool für das Portfoliomanagement zu einer vertikal integrierten DeFi-Infrastrukturplattform entwickelt. Velvet Capital ist ein intent-gesteuertes DeFAI-Ökosystem für Handel und Portfoliomanagement, das native Benutzeranwendungen, einen intelligenten Telegram-Bot, einfach integrierbare APIs und ein agentenbasiertes DeFAI-Betriebssystem umfasst. Diese Entwicklung positioniert Velvet Capital an der Spitze der DeFi-Infrastruktur der nächsten Generation – mit einer Kombination aus künstlicher Intelligenz, intent-basierten Abläufen und Cross-Chain-Funktionalität.

1. Überblick und Mission des Velvet-Capital-Projekts


1.1 Zentrale Vision und Ziele


Velvet Capitals Mission ist es, fortschrittliche DeFi-Investitionsstrategien zu popularisieren und eine Infrastruktur auf institutionellem Niveau für das Fondsmanagement bereitzustellen. Die Plattform adressiert zentrale Schwachstellen im heutigen DeFi-Bereich: fragmentierte Liquidität, komplexe Benutzeroberflächen und technische Hürden, die einer breiten Akzeptanz im Weg stehen.

Velvet.Capital hat dezentralisierte Krypto-Portfolios eingeführt, die mithilfe von Smart Contracts verwaltet werden und mit dezentralen Börsen sowie weiteren DeFi-Protokollen integriert sind. Dies beseitigt zentrale Vermittler und gibt den Benutzern die vollständige Kontrolle über ihre Vermögenswerte. Dieses Modell unterscheidet Velvet Capital grundlegend von traditionellen zentralisierten Vermögensverwaltungsplattformen, indem es professionelle Portfolio-Dienstleistungen bietet und gleichzeitig die volle Kontrolle beim Nutzer verbleibt.

1.2 Entwicklung der Plattform und aktueller Stand


Nach einer mehrphasigen Entwicklungsphase wurde Velvet Capital offiziell in Version 2 veröffentlicht. Das heutige Velvet ist ein intent- und KI-gesteuertes DeFi-Handels- und Portfolio-Betriebssystem: Unterstützt durch eine intelligente Ausführungs-Engine können Benutzer wie Profis jeden Token handeln, sich mit nur einem Klick mit führenden DeFi-Protokollen verbinden und leistungsstarke Portfolios entdecken oder erstellen. Diese neueste Version rekonstruiert die DeFi-Infrastruktur grundlegend durch die Integration von KI und intent-basierter Ausführung und bietet so eine intuitivere und leistungsstärkere Benutzererfahrung.

Derzeit nutzen über 20,000 Händler die Handels- und Portfoliomanagementdienste der Plattform – ein Zeichen für starke Nutzerakzeptanz und Marktwert. Die Nutzerbasis reicht von Privatanlegern bis hin zu institutionellen Akteuren, darunter Krypto-Hedgefonds und Verwalter digitaler Vermögenswerte.

2. Strategische Positionierung von Velvet Capital


Velvet Capital nimmt eine einzigartige Stellung im DeFi-Sektor ein – sowohl als benutzerorientierte Anwendung als auch als Middleware für andere DeFi-Protokolle. Als Cross-Chain-Betriebssystem ermöglicht Velvet.Capital den Teilnehmern im Bereich der dezentralen Finanzen die Erstellung vielfältiger DeFi-Produkte – mit vereinfachter Ausgabe tokenisierter Fonds, fortschrittlicher Handelsausführung, effizientem Liquidity Mining und flexiblen Optionen für Cross-Chain-Verwahrung.

3. Technische Architektur und Innovationen von Velvet Capital


3.1 Intent-basiertes Betriebssystem


Die zentrale Innovation ist das Intent Operating System, das den Paradigmenwechsel von traditionellen transaktionsbasierten Interaktionen hin zu intent-gesteuerten Abläufen einleitet. Anstatt konkrete Handelsparameter anzugeben, formulieren Benutzer das gewünschte Ergebnis – die Plattform übernimmt Routing und Ausführung.

Wichtige Vorteile:

Vereinfachte Benutzererfahrung: Nutzer können komplexe Handelsstrategien oder Portfolioziele über eine natürliche Spracheingabe oder eine intuitive Oberfläche ausdrücken – das System übernimmt die technische Komplexität im Hintergrund. Optimierte Ausführung: Das System analysiert mehrere Ausführungspfade und wählt anhand von Gasgebühren, Slippage und Marktbedingungen den optimalen Weg. Cross-Chain-Koordination: Das Intent-System führt Abläufe über verschiedene Blockchains hinweg aus – für komplexe Cross-Chain-Strategien ohne technische Hürden.

3.2 Integration des KI-Assistenten


Ein bedeutender Meilenstein ist die Beta-Version des Velvet Unicorn AI Copilot. Dieser Assistent unterstützt DeFi-Nutzer dabei, neue Token zu entdecken, On-Chain-Chancen zu bewerten und fundierte Handelsentscheidungen über mehrere Ökosysteme hinweg zu treffen.

In das Velvet-Capital-Terminal integriert, nutzt er proprietäre statistische Modelle zur Identifizierung trendender Token, Analyse von On-Chain-Aktivitäten und Prognose von Preisentwicklungen. Die KI-Integration bringt folgende Vorteile:

Markteinblicke: Echtzeitanalyse von Multi-Chain-Trends, Token-Performance und neuen Chancen. Risikobewertung: Automatisierte Bewertung potenzieller Investitionen auf Basis von On-Chain-Daten, historischer Entwicklung und Marktdynamik. Strategieempfehlungen: Personalisierte Vorschläge abgestimmt auf Nutzerpräferenzen, Risikotoleranz und Portfoliozusammensetzung.

3.3 Cross-Chain-Infrastruktur


Eine der herausragendsten technischen Leistungen von Velvet Capital ist die umfassende Cross-Chain-Infrastruktur. Sie ermöglicht die Erstellung tokenisierter Portfolios und Fonds über mehrere Blockchain-Ökosysteme hinweg und erweitert so die Möglichkeiten für Erträge und Diversifikation.

Die Cross-Chain-Architektur bietet:

Multi-Chain-Portfoliomanagement: Nutzer erstellen und verwalten Portfolios über verschiedene Blockchain-Netzwerke hinweg zur Maximierung von Erträgen und Risikostreuung. Nahtlose Asset-Übertragung: Die Plattform abstrahiert die Komplexität der Blockchain-übergreifenden Übertragung von Vermögenswerten und bietet eine einheitliche Benutzererfahrung. Protokollunabhängige Integration: Kompatibilität mit DeFi-Protokollen auf verschiedenen Chains ermöglicht den Zugang zum gesamten Ökosystem über eine zentrale Schnittstelle.

3.4 Smart-Contract-Architektur


Die Smart Contracts der Plattform sind auf Sicherheit, Effizienz und Flexibilität ausgelegt und ermöglichen:

Vault-Management: Automatisierte Erstellung und Verwaltung tokenisierter Investmentprodukte mit anpassbaren Parametern und Governance-Optionen. Risikomanagement: Eingebaute Kontrollmechanismen und Algorithmen zur Positionsanpassung schützen die Mittel und stabilisieren das Portfolio. Gebührenverteilung: Transparente, automatisierte Mechanismen zur Erhebung und Verteilung von Gebühren für Plattformbetrieb und Vault-Manager-Vergütung.

4. Velvet Capital: Dezentralisierte Finanzdienstleistungen als Plattform (DaaS)


4.1 Institutionelle Infrastruktur


Die DaaS-Funktionalität (Decentralized Finance as a Service) von Velvet Capital ermöglicht es Institutionen, eigene Fonds und Strategien zu erstellen. Damit positioniert sich die Plattform als umfassender Infrastrukturanbieter für DeFi-Anwendungen auf institutionellem Niveau. Zu den DaaS-Angeboten gehören:

White-Label-Lösungen: Institutionen können eigene markenspezifische DeFi-Oberflächen und Investmentprodukte auf Basis der Backend-Infrastruktur von Velvet Capital bereitstellen. Compliance-Tools: Integrierte Reporting- und Compliance-Funktionen zur Erfüllung regulatorischer Anforderungen. Skalierbare Architektur: Eine auf Unternehmen ausgelegte Infrastruktur ermöglicht institutionellen Handel in großem Umfang sowie komplexe Strategien.

4.2 APIs und Integrationsschicht


Die Plattform bietet leistungsstarke APIs, mit denen Drittentwickler und Institutionen Velvet-Capital-Funktionen in ihre eigenen Anwendungen integrieren können, darunter:

Trading-API: Direkter Zugang zur Ausführungs-Engine von Velvet Capital und zur Liquiditätsaggregation. Portfolio-Management-API: Werkzeuge für die programmatische Erstellung, Verwaltung und Überwachung von Portfolios. Analytics-API: Marktdaten, Leistungskennzahlen und Risikoanalysen für institutionelle Kunden.

5. Umfassende Analyse des VELVET-Tokens


5.1 Token-Überblick und Funktionen


VELVET ist der native Funktions- und Governance-Token von Velvet Capital. Der Token wird als VELVET ausgegeben und dient primär dazu, Vault-Manager und Investoren durch Belohnungen zu incentivieren, Empfehlungsprogramme zu unterstützen sowie durch Staking den Erhalt von veVELVET (vote-locked Governance-Token) zu ermöglichen.

Die Rolle des Tokens geht über Governance hinaus und beinhaltet ein ausgefeiltes Tokenomics-Modell, das die Anreizstrukturen der Stakeholder koordiniert und das Plattformwachstum fördert – etwa durch Gebührenrabatte, Governance-Teilnahme und renditegenerierende Möglichkeiten.

5.2 Fortgeschrittenes Tokenomics-Modell


Velvet Capital kombiniert bewährte Mechanismen und integriert Gebührenrabatte mit einem erweiterten ve(3,3)-Modell zu einem leistungsstarken Wachstumsmechanismus. Validiert durch moderne DeFi-Protokolle, richtet es die Interessen von Token-Inhabern, Nutzern und Vault-Managern wirksam aus.

Wesentliche Merkmale:

Vote-Locking: Benutzer staken VELVET, um veVELVET zu erhalten; längere Sperrfristen führen zu höherer Stimmkraft und mehr Gebührenrabatten. (3,3)-Staking-Logik: Die Belohnungsstruktur fördert langfristiges Halten und aktive Teilnahme an der Governance. Leistungsbasierte Belohnungen: Token-Inhaber erhalten zusätzliche Belohnungen basierend auf der Performance jener Vaults, die sie durch ihre Stimmen unterstützt haben.

5.3 veVELVET: Governance-Token


veVELVET ist die vote-locked Version von VELVET. Nutzer staken VELVET, um veVELVET zu erhalten, wobei die Sperrdauer die Höhe bestimmt. Daraus ergeben sich mehrere Dynamiken:

Zeitanreize: Der veVELVET-Bestand nimmt mit der Zeit bis zum Ablauf der Sperrfrist ab, was zu weiterem Staking und anhaltender Beteiligung motiviert. Rabattstufen: Gebührenrabatte variieren je nach Staking-Menge und bieten praktische Vorteile. Governance-Teilnahme: veVELVET-Inhaber stimmen über Entscheidungen in der Velvet-DAO ab (z. B. neue Integrationen) und erhalten nach dem Voting zusätzliche VELVET-Token als Ausgleich für mögliche Verwässerung.

5.4 Tokenverteilung und Anreizmechanismen


Ein komplexes Verteilungssystem ermöglicht es veVELVET-Inhabern, Belohnungen gezielt bestimmten Vaults zuzuweisen. veVELVET bestimmt außerdem, wie VELVET-Token über die Vaults verteilt werden, wobei Manager Anreize setzen, um Unterstützung von Wählern für höhere Belohnungen zu gewinnen.

Dies fördert ein wettbewerbsorientiertes Ökosystem:

Vault-Wettbewerb: Manager konkurrieren um die Unterstützung von Token-Inhabern durch Anreize und nachweislich starke Performance. Renditeoptimierung: Token-Inhaber erhalten zusätzliche Erträge basierend auf Performance und gesetzten Anreizen. Markteffizienz: Anreize lenken Belohnungen über marktwirtschaftliche Dynamiken hin zu den effektivsten Vault-Strategien.

5.5 NFT-Integration und exklusive Vorteile


Über das Velvet Founders Club NFT integriert die Plattform NFTs, um exklusive Rechte und erweiterten Zugang zu bieten. Dieses NFT bestätigt die OG-Gründungsmitgliedschaft in der Velvet DAO und bietet folgende Vorteile:

Belohnungsmultiplikatoren: Airdrop-Punkte werden verdoppelt – für tiefere Beteiligung. Governance-Boost: Die Stimmkraft wird verdoppelt, wodurch der Einfluss steigt. Plattformzugang: Möglichkeit zur Erstellung von Vaults im Velvet-Marktplatz, das NFT dient als Zugangsschlüssel. Exklusive Funktionen: Zugang zu Strategien führender Hedgefonds und Insider-Einblicken der Branche.

5.6 Tokenverteilungs-Events


Kürzlich hat Velvet Capital umfangreiche Tokenverteilungskampagnen gestartet, um Adoption und Wachstum zu fördern. Die limitierte Binance-Wallet-Kampagne (beendet am 7. Mai 2025) belohnte Nutzer, die On-Chain- und Social-Aufgaben erfüllten, aus einem Belohnungspool von 8 Millionen VELVET.

Ziele waren unter anderem:

Benutzergewinnung: Neue Benutzer durch Anreize zur Nutzung der Plattformfunktionen bewegen. Netzwerkeffekte: Nutzerbasis erweitern, Liquidität und Handelsvolumen verbessern. Tokenverteilung: Breite Verteilung der Token zur Förderung dezentraler Governance.

6. Anwendungsfälle von Velvet Capital


6.1 Anwendungen für Privatanleger


Velvet Capital bietet fortschrittliche Portfoliowerkzeuge, die bisher nur Institutionen vorbehalten waren:

Automatisiertes Portfoliomanagement: Erstellung diversifizierter Portfolios, die sich automatisch nach festgelegten Strategien und Markttrends ausbalancieren. Optimiertes Liquidity Mining: Identifizierung und Umsetzung optimaler Liquidity-Mining-Strategien über mehrere Protokolle und Chains hinweg. Risikomanagement: Integrierte Kontrollmechanismen durch Positionsanpassungen und Diversifikation schützen Vermögen und maximieren Rendite.

6.2 Anwendungen für Institutionen


Die Plattform unterstützt Institutionen mit umfassenden DaaS-Diensten:

Hedgefonds-Management: Krypto-Hedgefonds können Investmentprodukte auf institutionellem Niveau herausgeben und verwalten. Vermögensverwaltungs-Tools: Traditionelle Manager bieten Krypto-Exposure durch tokenisierte Portfolios und strukturierte Produkte. Unternehmens-Vaults: Unternehmen verwalten ihre Krypto-Treasuries mit professionellen Werkzeugen und Reporting-Funktionen.

6.3 Entwickler- und Protokollintegrationen


Velvet Capitals APIs und Middleware ermöglichen vielfältige Integrationen:

Integration von DeFi-Protokollen: Andere Protokolle können sich mit Velvet Capitals Ausführungs-Engine und Liquiditätsaggregation verbinden. Wallet-Integration: Krypto-Wallets können Funktionen zum Portfoliomanagement über Velvet-Infrastruktur einbinden. Analytics & Reporting: Drittanbieter erhalten Zugang zu Marktdaten und Analysefunktionen.

7. Marktpositionierung und Wettbewerbsvorteile von Velvet Capital


7.1 Einzigartiges Wertversprechen


Velvet Capital überzeugt durch umfassende DeFi-Infrastruktur:

Vertikale Integration: Im Gegensatz zu spezialisierten Plattformen bietet Velvet Capital eine vollständige Architektur – vom UI bis zum Backend. KI-Integration: Erweiterte KI-Tools ermöglichen Marktanalysen und Handelsvorschläge. Cross-Chain-Unterstützung: Native Multi-Chain-Funktionalität reduziert Komplexität über verschiedene Ökosysteme hinweg. Institutioneller Fokus: DaaS-Services erfüllen Anforderungen von Institutionen, die bei anderen DeFi-Plattformen oft unberücksichtigt bleiben.

7.2 Strategische Partnerschaften und Unterstützung


Mit der Unterstützung durch Binance Labs erhält Velvet Capital nicht nur finanzielle Mittel, sondern auch strategische Beratung durch eine der einflussreichsten Institutionen im Kryptobereich. Diese Partnerschaft bietet:

Technisches Know-how: Zugriff auf technisches Wissen und Infrastruktur von Binance. Marktzugang: Potenzielle Integration in das Produktökosystem von Binance. Vertrauensvorschuss: Die Verbindung zu einer renommierten Marke schafft Glaubwürdigkeit.

8. So kaufen Sie VELVET auf MEXC


Velvet Capital stellt einen bedeutenden Fortschritt in der DeFi-Infrastruktur dar – mit fortschrittlicher Technologie und benutzerfreundlichem Design bietet die Plattform ein umfassendes dezentrales Finanzsystem. Ihre Doppelfunktion als Benutzeranwendung und DeFi-Middleware schafft vielfältige Wertschöpfungsmöglichkeiten.

Das durchdachte Tokenomics-Modell von VELVET kombiniert Vote-Locking, Performance-Belohnungen und Governance-Rechte zu einer nachhaltigen, auf Stakeholder ausgerichteten Ökonomie. Mit KI-Funktionen, Cross-Chain-Fähigkeiten und institutioneller Unterstützung führt Velvet Capital die nächste Generation der DeFi-Infrastruktur an.

VELVET-Token sind jetzt auf MEXC verfügbar. Besuchen Sie MEXC und nutzen Sie diese frühe Chance, um an diesem vielversprechenden neuen Sektor teilzuhaben!

1) Öffnen Sie die MEXC-App oder die offizielle Website und melden Sie sich an.
2) Suchen Sie in der Suchleiste nach „VELVET“ und wählen Sie Spot- oder Futures-Handel.
3) Wählen Sie den Auftragstyp, geben Sie Menge und Preis ein und schließen Sie den Handel ab.


Haftungsausschluss: Diese Informationen stellen keine Beratung in Bezug auf Investitionen, Steuern, rechtliche, finanzielle oder buchhalterische Angelegenheiten, Beratungsleistungen oder andere verwandte Dienstleistungen dar und stellen auch keine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Halten von Vermögenswerten dar. MEXC Learn dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstehen und beim Investieren mit Vorsicht vorgehen. MEXC übernimmt keine Verantwortung für die Investitionsentscheidungen der Benutzer.