Tokenisierte Aktien sind digitale Token, die Eigentumsrechte oder Ansprüche an realen, börsennotierten Aktien repräsentieren. Diese Token werden in der Regel auf einer Blockchain ausgegeben und ermöglichen es, Aktienbesitz über die Blockchain zu verwalten, zu übertragen und zu dokumentieren. Anleger besitzen dabei keine physischen Aktienzertifikate, sondern halten digitale Token, die bestimmten Aktien entsprechen. Manche tokenisierten Aktien gewähren Rechte, die den zugrunde liegenden Aktien entsprechen – etwa Kurssteigerungen, Dividenden oder andere Vorteile.
Im Vergleich zum traditionellen Aktienhandel bieten tokenisierte Aktien eine Reihe von Vorteilen:
Globale Verfügbarkeit: Handel rund um die Uhr, ohne Einschränkungen durch Ländergrenzen oder Börsenöffnungszeiten.
Hohe Liquidität: Niedrige Einstiegshürden ermöglichen Investitionen mit kleineren Beträgen.
Transparenz: Transaktionen werden auf einer unveränderlichen Blockchain aufgezeichnet, was Vertrauen und Nachvollziehbarkeit erhöht.
Höhere Effizienz: Smart Contracts automatisieren Prozesse und reduzieren Abwicklungszeiten sowie Betriebskosten.
Tokenisierte Aktien verbinden die Offenheit der Blockchain mit dem Substanzwert traditioneller Wertpapiere. Sie beseitigen geografische und zeitliche Barrieren und steigern gleichzeitig die Liquidität und Kombinierbarkeit der Vermögenswerte – oft als „finanzielle Legosteine“ beschrieben.
Laut Daten von RWA.xyz wächst der Markt für tokenisierte Aktien seit Anfang 2025 stetig. Am 9. Juli 2025 überstieg die gesamte Marktkapitalisierung bereits 400 Millionen US-Dollar, mit Prognosen, die ein Wachstum auf Billionen erwarten.
Derzeit existieren in der Branche zwei Hauptmodelle für die Strukturierung tokenisierter Aktien:
1) 1:1 Vermögensgedeckte Sicherheitstoken: Beispielhafte Plattform: xStocks. In diesem Modell steht der Token (z. B. TSLAX, der Tesla-Aktien repräsentiert) direkt oder indirekt für den rechtlich abgesicherten Besitz an echten Aktien (z. B. TSLA). Es handelt sich um eine On-Chain-Abbildung realer Wertpapiere – mit Fokus auf Authentizität und rechtliche Transparenz der zugrunde liegenden Vermögenswerte.
2) Derivatebasierte Token-Kontrakte: Beispielhafte Plattform: Robinhood. Hier spiegelt der Token keinen rechtlichen Besitz an der zugrunde liegenden Aktie wider. Stattdessen handelt es sich um einen Derivatvertrag zwischen dem Benutzer und einer juristischen Einheit (z. B. Robinhood Europe), der den Preis der Aktie abbildet. Rechtlich betrachtet handelt es sich um ein OTC-Derivat (außerbörslicher Vertrag), wobei der On-Chain-Token lediglich als digitales Zertifikat fungiert, das die Rechte innerhalb dieses Vertrags repräsentiert.
Im Spot-Handel von MEXC sind ab sofort mehrere US-tokenisierte Aktien verfügbar – unterstützt durch xStocks. Dazu gehören unter anderem: TSLAX, MCDX, AMZNX, CRCLX, COINX, NVDAX, AAPLX, HOODX, GOOGLX, METAX, DFDVX, MSTRX, SPYX, und weitere. Diese US-Aktientoken finden Sie im Bereich „Tokenisierte“ auf der MEXC-Marktplatzseite. MEXCs Unterstützung für den Handel mit tokenisierten Aktien ermöglicht es Anlegern, mit USDT ganz einfach Anteile an global bekannten Unternehmen zu erwerben – schnell, flexibel und weltweit zugänglich.
Sie können direkt zum Bereich „Tokenisierte Aktien“ navigieren und auf „Handeln“ klicken, um zur Spot-Handelsseite zu gelangen. Alternativ können Sie den Tokennamen (z. B. TSLAX) in die Suchleiste eingeben, um direkt zur Spot-Handelsoberfläche des entsprechenden Tokens zu gelangen.
Wählen Sie die Orderart, die am besten zu Ihren Handelsbedürfnissen passt, um die tokenisierte Aktie zu kaufen und die Transaktion abzuschließen. Derzeit bietet MEXC 0 Handelsgebühren für den Handel mit tokenisierten Aktien – das senkt die Einstiegshürde erheblich und erleichtert es mehr Benutzern, in hochwertige globale Aktien zu investieren.
Empfohlene Lektüre:
Haftungsausschluss: Die in diesem Material bereitgestellten Informationen stellen keine Beratung in Bezug auf Investitionen, Steuern, Recht, Finanzen, Buchhaltung oder andere damit verbundene Dienstleistungen dar. Sie sind auch keine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Halt von Vermögenswerten. MEXC Learn stellt diese Informationen ausschließlich zu Referenzzwecken bereit und bietet keine Anlageberatung an. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstehen und gehen Sie beim Investieren mit Bedacht vor. MEXC übernimmt keine Verantwortung für die Investitionsentscheidungen der Benutzer.