MEXC Börse/Lernen/Markteinblicke/Analyse aktueller Themen/Highlight-Überblick! Wichtige Events der Branche aus der ersten Hälfte des Jahres 2024

Highlight-Überblick! Wichtige Events der Branche aus der ersten Hälfte des Jahres 2024

Verwandte Artikel
16. Juli 2025MEXC
0m
Teilen mit

1. Genehmigung und Börsennotierung von Bitcoin-Spot-ETFs


Am 10. Januar 2024 (Eastern Standard Time) genehmigte die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC die Notierung von 11 Bitcoin-Spot-ETFs in den Vereinigten Staaten. Bereits am folgenden Tag startete der Handel. Der Antrag auf Bitcoin-Spot-ETFs durchlief einen zehnjährigen Prozess voller Verhandlungen und Rückschläge, bevor schließlich der Durchbruch erzielt wurde.

Laut Marktdaten hat der kumulierte Nettomittelzufluss von Bitcoin-Spot-ETFs bislang die Marke von $20 Milliarden überschritten. Der Markt verzeichnet weiterhin überwiegend Zuflüsse, und es wird erwartet, dass diese Zahl sich weiter erhöht.


Die Genehmigung von Bitcoin-Spot-ETFs markiert einen „Wendepunkt“ für die Kryptowährungsbranche, da sie zunehmend in das traditionelle Finanzsystem integriert wird. Durch die Einführung von Bitcoin-Spot-ETFs können Regulierungsbehörden die Funktionsweise und die Offenlegungsanforderungen der Fonds überwachen, was die Markttransparenz und die Einhaltung der Vorschriften verbessert. Dies dürfte dazu beitragen, mehr Investoren für eine Teilnahme zu gewinnen.

2. Ethereum Cancun-Upgrade (Dencun) abgeschlossen


Transaktionsstau und hohe Gasgebühren waren bislang wesentliche Hindernisse für die großflächige Einführung von Blockchain-Netzwerken. Mit dem Cancun-Upgrade beginnt für Ethereum eine neue Expansionsphase, die die Skalierbarkeit des Netzwerks erheblich verbessert. Höhere Transaktionskapazitäten und niedrigere Gebühren ermöglichen die Entwicklung zahlreicher Projekte auf Layer-2-Lösungen und ziehen mehr Nutzer an, wodurch die Wahrscheinlichkeit steigt, hochwertige Projekte zu fördern.

Zusätzlich zur Konkurrenz durch andere öffentliche Blockchains könnten die Entwicklung von Layer-2-Technologien und der Fortschritt modularer Blockchains allmählich die Rolle von Ethereum verändern. Ethereum könnte zukünftig nicht mehr die einzige Option als Abwicklungsschicht sein, was seinen Status und seine Funktion innerhalb des Krypto-Ökosystems potenziell neu definieren könnte.

3. Bitcoin-Preis durchbricht $73,000 und erreicht neues Allzeithoch


Im März 2024 überschritt der Bitcoin-Preis die Marke von $73,000 und erreichte damit ein neues Allzeithoch.

Das neue Preisniveau entfachte die Marktbegeisterung, und im Zuge des Bitcoin-Anstiegs verzeichneten auch andere führende Kryptowährungen einen Aufwärtstrend.

4. Solana-Netzwerk erholt sich und feiert ein Comeback


Nach den Auswirkungen des FTX-Zusammenbruchs, dem Abzug bedeutender Vorzeigeprojekte und der Flucht von Stablecoins erstrahlt das Solana-Netzwerk erneut. Neben den veränderten externen Marktbedingungen und kontinuierlichen Selbstrettungsmaßnahmen hat das Aufkommen zahlreicher populärer Meme-Tokens Solana zusätzlich ins Rampenlicht gerückt.

Auf dem Solana-Netzwerk haben Meme-Tokens wie SILLY, WIF, BONK, BOME und SLERF nacheinander einen Vermögenseffekt ausgelöst und eine große Anzahl von Benutzern angezogen. Mit seiner hohen Transaktionsgeschwindigkeit (TPS) und niedrigen Gasgebühren bietet Solana ein hervorragendes Handelserlebnis. Gleichzeitig profitierte auch der Preis von SOL, der zeitweise die Marke von $210 durchbrach.

5. Bitcoin-Halving abgeschlossen


Am 20. April 2024 wurde das vierte Bitcoin-Halving erfolgreich bei einer Blockhöhe von 840,000 durchgeführt, wodurch die Mining-Belohnung von 6.25 BTC auf 3.125 BTC reduziert wurde.

Das Bitcoin-Halving reduzierte das Angebot an Bitcoin und erhöhte damit seine Knappheit, was wiederum zu einer höheren Nachfrage auf dem Markt führte und den Preis beeinflusste. Zudem wird das Bitcoin-Halving oft als positiver Faktor angesehen, der einen Bitcoin-Bullenmarkt antreibt und die Entwicklung der gesamten Branche weiter fördert.

6. Ethereum-Spot-ETF genehmigt


Nach der Genehmigung des Bitcoin-Spot-ETFs am 24. Mai hat die SEC die erste Gruppe von 8 Ethereum-Spot-ETFs zur Notierung in den Vereinigten Staaten genehmigt, was einen weiteren Meilenstein für die Kryptowährungsbranche darstellt. Laut neuesten Informationen werden die Ethereum-Spot-ETFs ab dem 23. Juli gehandelt.

Die aufeinanderfolgenden Genehmigungen von Bitcoin-Spot-ETFs und Ethereum-Spot-ETFs haben einen Maßstab für die Legitimität der Kryptowährungsbranche gesetzt und Kryptowährungen weiter in den Mainstream gerückt. Die Integration in das traditionelle Finanzsystem ist zu einem unverzichtbaren Trend geworden, um die großflächige Akzeptanz von Kryptowährungen zu erreichen.

7. Memecoins erheben sich, um den Markt zu dominieren


Im Jahr 2024 konnten viele mit Spannung erwartete Vorzeigeprojekte trotz ihres Starts die Markterwartungen nicht erfüllen, und ihre Token-Preise entwickelten sich nicht wie erhofft, wodurch sie für Kleinanleger weniger attraktive Investitionsmöglichkeiten darstellten. Im Gegensatz dazu standen Memecoins im Fokus des Marktes. Dank eines starken Markt-Konsenses und des Potenzials für hundert- bis tausendfache Vermögenseffekte zogen Memecoins schnell erhebliche Aufmerksamkeit und Kapitalzuflüsse auf sich.

Der Hype der Memecoin-Welle markiert einen Rückgang von VC-finanzierten Token von ihrem einstigen Podest und spiegelt eine Veränderung in der Bereitschaft der Community-Benutzer wider, das aktuelle Marktverteilungsmodell zu unterstützen. Vorzeigeprojekte werden von VCs dominiert, wodurch Kleinanleger von der Teilnahme ausgeschlossen werden und in Sekundärmärkten nur begrenzte oder gar keine Gewinnmöglichkeiten haben. Im Gegensatz dazu bieten Memecoins Kleinanlegern die Chance auf eine faire Teilnahme und Gewinnbeteiligung.

8. Auswirkungen der US-Wahl auf den Kryptowährungsmarkt


Beeinflusst durch die US-Präsidentschaftswahlen zeigten Token, die mit den beiden Präsidentschaftskandidaten in Verbindung stehen, eine aktive Performance. Besonders nach dem jüngsten Schusswaffenvorfall im Zusammenhang mit Trump stiegen Trump-bezogene Token und eine Vielzahl neu geschaffener Memecoins rasant im Kryptowährungsmarkt auf.

Neben dem Promi-Effekt der Präsidentschaftskandidaten selbst beeinflussen auch ihre Einstellungen zum Kryptowährungsmarkt das gesamte Kryptomarktgeschehen. Kürzlich, als Trumps Zustimmungswerte weiter stiegen und er während seines Wahlkampfs Unterstützung für Kryptowährungen zeigte, sorgte dies für positive Nachrichten für den Kryptomarkt und führte zu einer Wiederbelebung des Marktes.

Haftungsausschluss: Der Handel mit Kryptowährungen ist mit Risiken verbunden. Diese Informationen stellen weder eine Beratung zu Investitionen, Steuern, rechtlichen, finanziellen oder buchhalterischen Themen noch eine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Halten von Vermögenswerten dar. MEXC Learn stellt Informationen ausschließlich zu Referenzzwecken bereit und bietet keine Anlageberatung an. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstehen, und seien Sie beim Investieren vorsichtig. Die Plattform übernimmt keine Verantwortung für die Investitionsentscheidungen der Benutzer.