MEXC Börse/Lernen/Einstiegsanleitungen/Futures/Begriffserklärungen auf der Futures-Informationsseite

Begriffserklärungen auf der Futures-Informationsseite

Verwandte Artikel
16. Juli 2025MEXC
0m
Teilen mit

Für Einsteiger im Futures-Handel können viele Fachbegriffe auf der MEXC-Futures-Handelsseite zunächst ungewohnt und schwer verständlich sein. Auf der Futures-Seite von MEXC wird für jedes Handelspaar eine Vielzahl relevanter Informationen bereitgestellt. Nehmen wir als Beispiel das USDT-M Perpetual Futures Handelspaar MX/USDT, um die wichtigsten Begriffe zu erklären.

Klicken Sie auf der MEXC-Startseite auf [Futures] in der Navigationsleiste und wählen Sie anschließend [Perpetual Futures] → [USDT-M Perpetual Futures], um zur USDT-M-Futures-Seite zu gelangen.


Suchen und wählen Sie das Handelspaar BTC/USDT, klicken Sie anschließend auf [Handelsregeln] → [Alle Futures-Handelsregeln anzeigen], um zur Futures-Informationsseite zu gelangen.


Wählen Sie den ersten Reiter [Futures-Details] aus. Auf dieser Seite werden detaillierte Futures-Informationen zum Handelspaar MX/USDT angezeigt. Über das Dropdown-Menü können Sie auch andere Handelspaare auswählen, um die entsprechenden Futures-Details einzusehen.


Begriffserklärungen auf der Detailseite


1. Grundlegende Futures-Informationen


Perpetual Futures: Perpetual Futures – auch bekannt als unbefristete Futures-Kontrakte – sind eine Weiterentwicklung klassischer Finanz-Futures. Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass Perpetual Futures kein Fälligkeitsdatum haben. Das bedeutet: Solange die Position nicht zwangsliquidiert wird, bleibt sie zeitlich unbegrenzt geöffnet.

Indexpreis: Der Indexpreis ist ein umfassender Preisindex, der durch die Referenzierung der Preise führender Mainstream-Börsen und die Berechnung eines gewichteten Durchschnitts dieser Preise ermittelt wird. Der auf der aktuellen Seite angezeigte Indexpreis ist der MX-Indexpreis. Dieser wird anhand der Preise auf BYBIT, HUOBI und MEXC berechnet.

Fairer Preis: Der realtime Fair Price eines Futures wird auf Basis des Indexpreises und des Marktpreises berechnet. Er dient zur Berechnung des unrealisierten Gewinns/Verlusts (PNL) einer Position sowie zur Feststellung des Liquidationspreises. Um Preismanipulationen zu vermeiden, kann der faire Preis vom letzten gehandelten Preis abweichen.

Kontraktgröße (1 Cont): Dies bezeichnet den Wert eines einzelnen Futures-Kontrakts. Bei USDT-M-Futures wird jede Kontrakteinheit in der Menge des Tokens angegeben. Bei COIN-M-Futures wird jede Kontrakteinheit in US-Dollar gemessen. Beispiel: Bei BTC-Futures entspricht 1 Kontrakt = 0.0001 BTC.

Minimale Preisänderung: Die kleinste zulässige Preisbewegung pro Kontrakt für den jeweiligen Futures-Kontrakt. Beispiel: Bei BTC beträgt die minimale Preisänderung 0.1.

Mindestauftragsmenge: Die kleinste zulässige Handelsmenge pro Einzelauftrag im Futures-Handel. Beispiel: Die minimale Handelsmenge für BTC beträgt 0.1 BTC.

Ober-/Untergrenzenverhältnis für Limitaufträge: Der Kauf-Limitpreis darf nicht höher sein als: (1 + Obergrenzenverhältnis) × Indexpreis. Der Verkauf-Limitpreis darf nicht niedriger sein als: (1 – Untergrenzenverhältnis) × Indexpreis

Maximale Anzahl offener Aufträge: Die Höchstzahl an offenen Limitaufträgen pro Handelspaar, die gleichzeitig platziert werden kann.

Preisschutz: Nach Aktivierung der Preisschutzfunktion wird ein TP/SL-Auftrag (Trigger-Auftrag) abgelehnt, wenn beim Erreichen des Trigger-Preises der Preisunterschied zwischen dem letzten Preis und dem fairen Preis des Futures den festgelegten Schwellenwert überschreitet. Wichtig: Der Preisschutz greift erst nach Aktivierung und gilt nicht rückwirkend für bereits zuvor platzierte Aufträge.

2. Margins


Initiale Margin: Der Mindestbetrag, der als Sicherheitsleistung erforderlich ist, um eine Position zu eröffnen.

Initialer Margin-Satz: Wert der Position beim Öffnen der Position geteilt durch die Positionsmargin. Der initiale Margin-Satz entspricht dem verwendeten Hebel – je höher der Hebel, desto niedriger der erforderliche Marginsatz.

Erhaltungsmarge (Maintenance Margin): Die Mindestmargin, die erforderlich ist, um eine offene Position aufrechtzuerhalten. Sinkt die Margin einer Position unter diesen Wert, wird die Position zwangsliquidiert oder reduziert. Berechnung: Erhaltungsmarge = Nennwert der Position × Erhaltungsmargensatz

Erhaltungsmargensatz (Maintenance Margin Rate): Der Erhaltungsmargensatz richtet sich nach der Größe der Position und wird nicht vom Hebel beeinflusst.

Risikolimit: MEXC verwendet ein Risikolimit-System für alle Handelskonten, das auf einem gestuften Margin-Modell basiert, um Risiken effektiv zu steuern. Der verfügbare Hebel richtet sich nach der Größe der Position – je größer die Position, desto niedriger der maximal mögliche Hebel. Benutzer können den Hebel selbst anpassen, wobei der initiale Marginsatz auf Grundlage des gewählten Hebels berechnet wird.

Wertzuwachs-Risikolimit: Perpetual Futures für verschiedene Token entsprechen unterschiedlichen Risikolimits und gestaffelten Limitstufen. Zum Beispiel ist das Risikolimit der ZK Perpetual Futures in 5 Stufen unterteilt.


3. Gebühren


Finanzierungsrate (Funding Rate): Basierend auf dem Preisunterschied zwischen dem Marktpreis von Perpetual Futures und dem Spotmarktpreis werden Finanzierungsgebühren regelmäßig zwischen Long- und Short-Händlern ausgetauscht. Wenn der Markt bullisch ist, ist die Finanzierungsrate positiv, und Long-Händler im Perpetual-Futures-Handel zahlen Finanzierungsgebühren an Short-Händler. Umgekehrt, wenn der Markt bärisch ist, ist die Finanzierungsrate negativ, und Short-Händler im Perpetual-Futures-Handel zahlen Finanzierungsgebühren an Long-Händler.

Hinweis: Die Finanzierungsraten schwanken je nach Marktstimmung und können sich je nach Handelspaar unterscheiden. Detaillierte Informationen finden Sie unter den aktuellen Finanzierungsraten.

Abrechnungszyklus: In der Regel werden die Finanzierungsgebühren für alle Perpetual Futures auf MEXC alle 8 Stunden berechnet.

Nicht realisierter PNL: Der Gewinn/Verlust der Long-/Short-Position, der vor dem Schließen der Position angezeigt wird.
Long: Menge (Kontrakte) * Kontraktgröße * (Fairer Preis – Durchschnittlicher Einstiegspreis)
Short: Menge (Kontrakte) * Kontraktgröße * (Durchschnittlicher Einstiegspreis – Fairer Preis)

PNL: Der Gewinn/Verlust der Long-/Short-Position, der nach dem Schließen der Position angezeigt wird.
Long: Menge (Kontrakte) * Kontraktgröße * (Durchschnittlicher Schlusspreis – Durchschnittlicher Einstiegspreis)
Short: Menge (Kontrakte) * Kontraktgröße * (Durchschnittlicher Einstiegspreis – Durchschnittlicher Schlusspreis)

Liquidity Maker: Dies bezieht sich auf Händler, die Aufträge platzieren, die nicht sofort mit bestehenden Aufträgen abgeglichen werden, sondern im Orderbuch verbleiben und dem Markt Liquidität bereitstellen.

Handelsgebühr für Liquidity Maker: Der Gebührensatz, der von Liquiditätsbereitstellern erhoben wird. Der Maker-Gebührensatz auf der MEXC-Plattform beträgt 0%.

Liquidity Taker: Dies bezieht sich auf Händler, die Aufträge platzieren, die sofort mit bestehenden Aufträgen abgeglichen werden und dadurch Liquidität aus dem Markt entnehmen.

Handelsgebühr für Liquidity Taker: Der Gebührensatz, der von Liquiditätsnehmern erhoben wird. Im MEXC-Perpetual-Futures-Markt beträgt der Taker-Gebührensatz 0.02%.

Gebühr bei Zwangsliquidation: Wenn eine Position eines Benutzers liquidiert wird, erhebt MEXC einen bestimmten Prozentsatz als Liquidationsgebühr. Zum Beispiel beträgt der Liquidationsgebührensatz für MX Perpetual Futures 0.02%.

4. Others


Automatischer Schuldenabbau (ADL): Wenn eine Position eines Händlers liquidiert wird, übernimmt das Liquidationssystem für Perpetual Futures von MEXC die verbleibenden Positionen. Können diese liquidierten Positionen nicht am Markt geschlossen werden und erreicht der Markpreis den Bankrottpreis, greift das ADL-System ein und reduziert die Positionen von Händlern, die in entgegengesetzter Richtung positioniert sind. Die Reihenfolge des Schuldenabbaus richtet sich nach dem Hebel und dem Gewinnverhältnis der betroffenen Händler.

Haftungsausschluss: Dieses Material stellt keine Beratung in Bezug auf Investitionen, Steuern, rechtliche, finanzielle oder buchhalterische Angelegenheiten, Consulting oder andere damit zusammenhängende Dienstleistungen dar. Es handelt sich auch nicht um eine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Halten von Vermögenswerten. MEXC Learn dient ausschließlich zu Informations- und Referenzzwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstehen, und investieren Sie mit Vorsicht. Alle Investitionsentscheidungen liegen in der alleinigen Verantwortung des Benutzers.